Veranlassung
Ein kurzer Urlaub bzw. das Ansehen einige Grundstücke in Kanada. Ich fliege von München über London nach Halifax - Miete dort ein Auto - und sehe mir an was sich ausgehen in zwei Wochen. Da ich völlig ohne Plan auf die Reise ging - nur die Flüge gebucht - habe ich gemerkt das es in Nova Scotia wirklich absolut Nebensaison ist. Zusätzlich zu dem zeigt sich, dass zu Weihnachten über die Feiertage absolut gar nichts zu erleben ist, außer sich die Gegend und Städte anzusehen. Nach zwei Wochen geht es wieder direkt zurück in die Arbeit - nicht einmal den Weg nach Hause schaffe ich sofort.
Daten
Zeitraum
- 23.12.2007 - 06.01.2008
Bildgalerien
- Nova Scotia 2007
- Nova Scotia 2007 - Flughafen München
- Nova Scotia 2007 - Flughafen London
- Nova Scotia 2007 - Halifax
- Nova Scotia 2007 - Halifax to Bridgewater
- Nova Scotia 2007 - Bridgewater to Shelburn
- Nova Scotia 2007 - Shelburn to Yarmouth
- Nova Scotia 2007 - Barrington to Argyle
- Nova Scotia 2007 - Yarmouth to Digby
- Nova Scotia 2007 - Digby to Kentville
- Nova Scotia 2007 - Yarmouth to Anapolis Royal
- Nova Scotia 2007 - Kentville to New Glasgow
- Nova Scotia 2007 - New Glasgow to Cape Canso
- Nova Scotia 2007 - Cape Canso to Sydney
- Nova Scotia 2007 - Sydney to Halifax Flughafen
- Nova Scotia 2007 - Flughafen Halifax
Videogalerien
Die Reisevorbereitung
Eine Planung war nicht wirklich existent. Ich habe die Flüge schon einige Zeit zuvor über Miles and More (Lufthansa, Air Canada) - mit meinen alten Bonusmeilen - gebucht. Dabei habe ich schon München als Abflughafen gewählt, weil ich nach dem Urlaub gleich Termine in Salzburg und München hatte - ein direktes Heimreisen nach dem Urlaub war nicht geplant.
Die Reise
Tag 1
Ich bin schon am 23.12.2007 am späteren Abend mit dem Auto zum Münchner Flughafen gefahren. Das für sich war schon ein Abenteuer, weil es beim Flughafen extrem nebelig war. Da der Abflug erst am morgen war hab ich mich die ganze Zeit am Flughafen herumgetrieben - auf einer Bank auch ein kleines Nickerchen gemacht.
Weitere Bilder unter Nova Scotia 2007 - Flughafen München.
Tag 2
Dann kam der Zwischenstopp in London - das Boarding in einer großen Boeing - und der lange Flug nach Halifax. Ich muss sagen - ich hab einige Male aus dem Fenster gesehen - das Wetter über den Wolken ist sowas von fantastisch. Ich hatte das Glück tagsüber zu fliegen - wie viel Kraft die Sonne über den Wolken hat ist kaum zu glauben.
Weitere Bilder unter Nova Scotia 2007 - Flughafen London.
Der Flughafen Halifax selbst kam mir dabei nicht wirklich allzu groß vor. Die Einreise war keine Schwierigkeit - die Beamtin wollte nur wissen was ich mache - und hat sich gewundert dass ich alleine unterwegs bin und auch niemanden in Nova Scotia kenne. Nach einigen Fragen hat sie mich dann aber doch einreisen lassen. Der nächste Weg führte mich dann zur Autovermietung. Wie erwarten war das Auto das ich gebucht habe nicht verfügbar - ein kleinerer Mittelklassewagen mit manueller Schaltung. Ich hatte dann die Wahl zwischen einem großen Kombi oder einem PT Cruser - da der PT eher meinem Golf entspricht und groß genug für mich war habe ich mich dafür entschieden. Damit startete ich dann meine erste Fahrt nach Halifax.
Weitere Bilder unter Nova Scotia 2007 - Flughafen London.
Da ich mir ja keine Hotels organisiert habe war das mein erster Task. Nachdem ich eine Runde durch Downtown Halifax gefahren bin - die Stadt ist ja sehr übersichtlich - und gemerkt habe dass überhaupt nichts los ist - begann ich meine Suche nach einer Übernachtungsmöglichkeit. Zu Hause habe ich mir ein Hostel angesehen - nur als ich vor der Tür stand war da eine kleine Notiz - von 24.12 bis 26.12 geschlossen. Na dass fängt ja gut an. Dann hab ich im Reisekatalog noch einige andere Bed & Breakfasts probiert habe - die aber alle nur im Sommer offen haben - bin ich dann in einem Holiday Inn abgestiegen. Ich glaub da waren auch nur 15 Gäste für 300 Betten - es war auf jeden Fall auch sehr leer.
Weitere Bilder unter Nova Scotia 2007 - Halifax.
Tag 3 & 4
Halifax und Dartmouth haben fast zwei Tage gedauert um sie komplett gesehen zu haben. Die wichtigsten Dinge sind MacDonald Bridge, Downtown, Parks, Habour und der Trans Kanada Trail.
Weitere Bilder unter Nova Scotia 2007 - Halifax und Nova Scotia 2007 - Halifax to Bridgewater.
Tag 4, 5 & 6
Die nächsten Tage fuhr ich dann von Halifax Richtung Yarmouth und folgte dabei der Lighthouse Route. Ich hab ca. 3 Tage für die Strecke gebraucht. Die Küsten von Nova Scotia ist sehr schön - die Wälder und Strände haben eine Anziehungskraft auf mich - ich könnte wirklich für immer dort bleiben. Häuser gibt es genug in Kanada - die Menschen dort sind nicht so wie wir in Europa - ein Heim ist dort nicht für die Ewigkeit. Die wichtigesten Orte an denen ich vorbeigekommen bin sind Halifax, Prospect, Peggy´s Cove, Chester, Mahone Bay, Lunenburg, Bridgewater, Liverpool, Louis Head, Lockport, Shelburn, Barrington, Cape Sable Island und letztendlich Yarmouth.
Weitere Bilder unter Nova Scotia 2007 - Halifax to Bridgewater, Nova Scotia 2007 - Bridgewater to Shelburn und Nova Scotia 2007 - Shelburn to Yarmouth.
Tag 7,8 & 9
Die Stadt Yarmouth war ebenfalls wesentlich kleiner als ich gedacht habe. Sie wurde für die nächsten Tage mein Stützpunkt. Ich habe dort ein einigermaßen günstiges Hotel gefunden - das Comfort Inn. Der Vorteil - es bietet freien Internetzugang - und so hatte ich Gelegenheit meine Bilder hochzuladen. Von Yarmouth aus hatte ich noch einiges auf der Lighthouse Route zu erkunden. Weiters waren in der Nähe einige Grundstücke zu besichtigen - ich habe mit einem Vertreter von Vladi Private Islands einen Termin gemacht um mir ein Grundstück anzusehen. Einige weitere wollte ich mir nach einer Wegbeschreibung alleine Ansehen. So hat sich die Besichtigung von Kegeshook Lake Lot 9 ergeben (Google Maps), sowie auch Mink Lake. Bei diesen Wegen habe ich dann auch noch einen Unfall gehabt - in einer bergab Linkskurve bin ich mit dem rechten Vorderrad auf den Schnee gekommen - meine Reaktion - bremsen - war für den PT Cruser aber nicht ideal, weil der kein ABS hatte und ich bin im Graben gelandet. Danach hab ich noch am selben Tag einen neues Auto bekommen - einen Jeep - der hatte dann zumindest ABS und ESP.
Weiter Bilder unter Nova Scotia 2007 - Barrington to Argyle, Nova Scotia 2007 - Autounfall und Nova Scotia 2007 - Grundstück Kegeshook Lake.
Tag 10
Nun begann ich die Runde durch Nova Scotia entlang der Nordküste fortzusetzten. Dabei folgte ich teilweise wieder einer bevorzugten Reiseroute durch Nova Scotia - dem Evangeline Trail. Ich fuhr die Long Island raus und machte dann auch von Digby wieder einen Abstecher in das Landesinnere um mir wieder mit dem Vertreter von Vladi Private Islands einige Grundstück am Russel Lake anzusehen (Russell Lake Tree Lot, Seeufergrundstück am Russell Lake). Diese Besichtigung war neben den Grundstücken auch noch sehr interessant, da wir beinahe im Schnee stecken geblieben wären.
Weitere Bilder unter Nova Scotia 2007 - Yarmouth to Anapolis Royal, Nova Scotia 2007 - Grundstücke am Kegeshook Lake und Mink Lake, Nova Scotia 2007 - Grundstück Russel Lake, Nova Scotia 2007 - Grundstück Russel Lake Nr. 17 und Nova Scotia 2007 - Grundstück Russel Lake Trees.
Tag 11 & 12
Meine Reise führte weiter über Kentville, Windsor, Truro, New Glasgow. Von New Glasgow weiter über Antigonish nach Sheerbrook - wo ich wieder zwei Grundstücksbesichtigungen hatte. Von dort ging es am späten Abend wieter nach Cape Canso. Die Grundstücke dort sind am Ozean und nicht an einem See. Von der Größe sind sie auch weit größer, nur leider auch um einiges teurer - so um die 100.000 CAD für ca 24 Acre. Gefallen haben sie mir aber auch sehr gut - eine Abwechslung ist vor allem der Ozean - die Weite, der Geruch.
Weitere Bilder unter Nova Scotia 2007 - Digby to Kentville, Nova Scotia 2007 - Kentville to New Glasgow, Nova Scotia 2007 - New Glasgow to Cape Canso, Nova Scotia 2007 - Grundstück Gegorgan Habour und Nova Scotia 2007 - Grundstück Goldboro Habour.
Tag 13 & 14
Jetzt stand die Frage an - mache ich noch eine größere Runde - und fahre doch noch rauf nach Sydney - oder mache ich was anders. Von der Zeit her war es schwirig - nur 1.5 weitere Tage. Ich habe mich dann doch dazu entschieden noch nach Sydney zu fahren - dort nochmal zu übernachten und dann von dort in einem Zug - mit mehr oder weniger Umwegen - je nachdem wie es die Zeit erlaubt - wieder zurück zum Flughafen Halifax. Ich musste ca. 4 Stunden vor Abflug am Flughafen sein, da ich noch einiges wegen des Autounfalls bei der Vermietstation zu regeln hatte. Ich muss sagen - der Bras d'Or Lake ist ein beeindruckender See - man könnte schon meinen das ist der Ozean - so groß ist er. Ich habe auf meinem Weg eine Runde um den See gemacht.
Weitere Bilder unter Nova Scotia 2007 - Cape Canso to Sydney und Nova Scotia 2007 - Sydney to Halifax Flughafen.
Tag 15
Der Abflug von Halifax war um 23:45 geplant. Am nächsten Tag um 15:30 bin ich dann in München angekommen. Von dort ging es dann mit dem Auto nach Salzburg weil dort am nächsten Tag schon der nächste berufliche Termin wartete.
Weitere Bilder unter Nova Scotia 2007 - Flughafen Halifax.